Qualität am Nachmittag
Offener Ganztag täglich bis 16.00 Uhr
Im Offenen Ganztag können die Kinder bis 16.00 Uhr an verlässlichen und vielseitigen Angeboten teilnehmen. Zum OGT gehört auch das themenorientierte Ferienprogramm, das die vertrauten Mitarbeiterinnen durchführen. Die Elternbeiträge für den Offenen Ganztag werden einkommensabhängig von der Stadt erhoben. Geschwisterkinder sind hiervon freigestellt.
Die Kosten für die Mittagsverpflegung betragen 86,-€ pro Monat. Unser Schulkonzept sieht vor, dass jedes Kind am warmen Mittagessen teilnimmt. Wir legen großen Wert auf eine gesunde und kindgerechte Ernährung.
Verlässliche Schule bis 13.50 Uhr
Diese kurze Begleitungsform findet nach dem Unterricht bis 13.50 Uhr statt. Dieses Angebot umfasst keine Betreuung an Ferientagen und kein warmes Mittagessen. Die Elternbeiträge für die Kurzbetreuung werden ebenfalls einkommensabhängig von der Stadt erhoben.
Was macht unsere Betreuung aus
Bei baff e.V. geht es am Nachmittag nicht nur um Betreuung, sondern um lebendige Bildungsangebote, die Kinder in ihrer Entwicklung fördern, ihre Talente entdecken und gemeinsam Spaß machen. Ganz nach unserem Motto: Lernen. Lachen. Leben. bieten wir im Offenen Ganztag ein abwechslungsreiches Programm, das Bewegung, Kreativität, soziale Interaktion und individuelle Förderung vereint.
Im 1. Schulhalbjahr 2025/26 können unsere Schüler*innen aus einer
breiten Palette an AGs und offenen Angeboten wählen
Montag: Kreatives Gestalten in der Schmuck-AG, Fußball für die 3. & 4. Klassen, Club 4 exklusiv für die Viertklässler, das Multikreativprojekt „Eine bewegende Begegnung“ mit Tanzpädagogin Melanie v. Bauer, Kochen & Backen sowie Federball & Frisbee.
Dienstag: Keramik gestalten in der Keramix-AG und Bewegungsspaß bei „Fit & Fun“.
Mittwoch: Mixed-Media-Kunst im offenen Angebot „Mix & Klex“, Federball & Frisbee, Fußball für die 1. & 2. Klassen, kreative Handarbeiten in „Flinke Hände“, Kreativwerkstatt und Do-it-yourself-Angebote für die 3. & 4. Klassen, sowie Club 4.
Donnerstag: Kurzbetreute Kinder können bei KB-Kids entspannte Stunden verbringen, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, bunte Experimente, Club 4 und Kochen & Backen für die Klassen 1–4 stehen auf dem Programm.
Freitag: Schach, Entspannung in der „Ruheinsel“, Lesestunden für Klein & Groß, Kartenspiele wie Yu-Gi-Oh!, Sportangebote in der Turnhalle und Club 4.
Darüber hinaus sind die Ideen unserer Kinder und Baffis ein zentraler Bestandteil unseres Programms: Von Tanz, Gartenarbeit, Trommeln, Bogenschießen bis hin zu Boccia – die Kinder können ihre Interessen einbringen und gemeinsam neue Projekte gestalten.
Unser Ziel ist es, den Nachmittag zu einer Zeit zu machen, in der Kinder lernen, lachen und leben – mit qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten, die Spaß machen und nachhaltig fördern.
Unsere Kooperationspartner sind u.a.:
• Bücherschiff
• Freie MitarbeiterInnen aus den Bereichen Kultur und Sport
Was ist baff e.V.?
Organisiert wird die Einrichtung von dem freien gemeinnützigen Verein, baff e.V., anerkannter Träger der Jugendhilfe. Daher werden die Anforderungen und Wünsche der Eltern und ihrer Kinder unmittelbar berücksichtigt. Eine Mitgliedschaft ist für die Eltern unserer Kinder erwünscht.
Im Team arbeiten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher pädagogischer Professionen. Unsere enge inhaltliche und pädagogische Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung unterstützt die Entwicklung der Kinder.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Für Ihre Fragen zum Angebot der Offenen Ganztagsgrundschule steht Ihnen gerne das Leitungsteam der Betreuung, Frau Schmidtmann und Frau Altenfeld sowie der Schulleiter, Herr Voß, zur Verfügung:
Büro Betreuung Frau Altenfeld, Frau Schmidtmann: 0202. 563-2789
Büro Herr Voß: 0202. 563-2276
Weitere Infos rund um das Thema Offene Ganztagsschule in der Stadt Wuppertal erhalten Sie hier:
https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/schule/ogs/102370100000150210.php
Baff e.V.
Kyffhäuserstraße 98
42115 Wuppertal
info@baff-verein.de