Aktuelle Information der WSW mobil zur Fahrplanänderung

ab 13.9.2023 für den E-Wagen E818 und E832

 

// Sehr geehrte Damen und Herren,

WSW mobil entlastet morgens und nachmittags mit Einsatzwagen (E-Wagen) den Linienverkehr. Zu ihrem Schulstandort fahren wir morgens mit zwei E-Wagen (E818 und E832). Seit Beginn des laufenden Schuljahres haben wir beim E832 ein erhöhtes Fahrgastaufkommen festgestellt. Mit Blick auf die Besetzung reicht ein Standardbus nicht mehr aus. Wir haben mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet und teilen Ihnen nun das Ergebnis mit: WSW mobil wird ab Mittwoch, 13.09.2023 eine Fahrzeugänderung vornehmen. Aus diesem Grund ändern sich Linienweg und Fahrplan. Neuer Linienweg über Katernberger Straße – Briller Straße - Bayreuther Straße – Funckstraße – Nüller Straße weiter Richtung Otto-Hausmann-Ring.//


Download
WSW-Fahrplan-E-Wagen-Gemeinschaftsgrunds
Adobe Acrobat Dokument 90.4 KB
Download
Linienverlauf E832.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Montag, den 14.08.2023

 

Wissenswertes rund um die Schulanmeldung im September 2023

 

Liebe Eltern der Schulneulinge im Schuljahr 2024/25,

 

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und möchten Sie auf diesem Wege mit wichtigen Infos für die Schulanmeldetage (18.09.-21.09.2023) versorgen. Ab sofort können Sie bei uns im Sekretariat unter der Telefonnummer 0202.563.2276 verbindliche Anmeldetermine für unsere Anmeldetage vereinbaren! Bitte rufen Sie nur dienstags und mittwochs zwischen 8.00 und 14.00 Uhr an, da nur zu diesen Zeiten das Sekretariat durchgehend besetzt ist. Frau Bansemer, unsere Sekretärin, hilft Ihnen gerne weiter! Aufgrund der Vielzahl der Anfragen bitte nicht auf den Anrufbeantworter sprechen, sondern persönlich anrufen. 

 

Tag der Offenen Tür und Infoabend am Dienstag, dem 05.09.2023

Wir laden alle interessierten Eltern gemeinsam mit ihrem Kind ein, am Dienstag, dem 05.09.2023, unsere Schule anlässlich des Tages der Offenen Tür kennenzulernen. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr im Neubau Obergeschoss im Klassenraum der Koalaklasse Raum N.17. Sie erreichen das Schulgelände über den seitlichen Verbindungsweg zwischen Nützenberger Straße und Kyffhäuserstraße. Der weitere Weg ins Schulgebäude ist ausgeschildert. Bitte bedenken Sie bei Ihrer Anfahrt die begrenzten Parkmöglichkeiten rund um unsere Schule, falls Sie mit dem Auto kommen.

 

Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung haben Sie die Möglichkeit, in der 3. Stunde von 10.10-10.50 Uhr die 1. Schuljahre zu besuchen. Ein Hinweis: Unsere Erstklässler sind auch erst seit wenigen Wochen in der Schule und wir freuen uns darüber, wenn Sie und Ihr Kind darauf besondere Rücksicht nehmen und sich möglichst ruhig verhalten. Wir bitten auch darum, nur mit einem Elternteil zu kommen, da erfahrungsgemäß die Klassenräume sonst stark überfüllt sind, was den Unterrichtsablauf sehr stört. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis!

 

In der 4. Stunde sind die Türen der 2., 3. und 4. Schuljahre geöffnet und im Anschluss von 11.35-11.50 Uhr steht die Schulleitung für weitere Rückfragen im Klassenraum der Koalaklasse zur Verfügung.

 

Am gleichen Tag findet um 19.00 Uhr im Klassenraum der Koalaklasse unser Informationsabend für die Eltern statt, an dem wir Ihnen weitere wichtige Infos rund um unsere Schule geben werden. Die Leitung unseres Offenen Ganztags, Frau Aigner, wird Sie über unser Betreuungsangebot am Nachmittag informieren. An diesem Abend können Sie den Schulhof der Kyffhäuserstr. 98 zum Parken nutzen.

 

Der Tag der Schulanmeldung

Die Erziehungsberechtigten erscheinen bitte pünktlich gemeinsam mit Ihrem Kind zum Termin und warten im Eingangsbereich des unteren Schulhofes Nützenberger Straße 242. Beachten Sie bitte die Beschilderung und warten auf dem Schulhof, bis wir Sie abholen und ins Schulgebäude begleiten.

 

Erforderliche Anmeldeunterlagen

Welche Anmeldeunterlagen Sie mitnehmen müssen, haben Sie im Brief des Stadtbetriebs Schulen bereits erfahren. Darin enthalten sind auch die „bunten Anmeldezettel“, die Sie für die Anmeldung von der Stadt bekommen haben. Bitte füllen Sie diese Formulare vollständig aus. Bei gemeinsamem Sorgerecht müssen beide Elternteile die Formulare unterschreiben.

 

Sie benötigen folgende Unterlagen:

  • Stammbuch, eine Geburtsurkunde oder einen Kinderausweis
  • beide Formulare Anmeldebestätigung
  • Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (Impfbuch)
  • Gerne ein Auszug aus der Bildungsdokumentation mit aktuellen Informationen
  • Bei Alleinsorgeberechtigten einen Nachweis vom Jugendamt über die Sorgeberechtigung

 

Falls Sie die Möglichkeit haben, drucken Sie sich bitte unser Anmeldeformular (hier auf dieser Seite weiter unten) aus und tragen Sie die erforderlichen Angaben ein. Bringen Sie dann das unterschriebene Anmeldeformular mit zu Ihrem Anmeldetermin. Sollten Sie bei einzelnen Angaben unsicher sein, können wir das gerne auch am Anmeldetag noch persönlich klären. Falls Sie das Formular zu Hause nicht ausdrucken können, halten wir hier in der Schule auch Formulare bereit.

Bitte füllen Sie auch das Formular für die Weitergabe Ihrer Telefonnummer an das Gesundheitsamt Wuppertal aus. Das erleichtert die organisatorischen Abläufe rund um die Schuleingangsuntersuchung, zu der Ihr Kind eingeladen wird.

 

Bitte beachten Sie: Bei gemeinsamen Sorgerecht müssen beide Elternteile das Anmeldeformular unterschreiben. Wenn Sie sich das Anmeldeformular zu Hause ausdrucken, können Sie ggf. schon vorher beide Unterschriften eintragen und Sie müssen dann keine Vollmacht zur Schulanmeldung extra ausfüllen. Eine Vollmacht finden Sie hier untenstehend neben den weiteren Unterlagen.

 

Interessensbekundung für einen Platz im Offenen Ganztag (OGT) / Kurzbetreuung (KB)

Falls Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind im Offenen Ganztag oder in unserer Kurzbetreuung haben, laden Sie sich bitte die unten angehängte Interessensbekundung herunter und füllen diese vollständig aus. Weitere Infos zu unserer Betreuung finden Sie auch hier auf unserer Homepage im Bereich "Unsere Betreuung" .

Bitte beachten Sie: Mit der Abgabe der Interessensbekundung findet noch keine verbindliche Anmeldung statt und keine vertragliche Vereinbarung!

 

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter 563.2276.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie. Bis bald!

 

Mit herzlichen Grüßen

Richard Voß

(Schulleiter)


Download
Formular Schulanmeldung 2024-25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 482.4 KB
Download
2024Vollmacht Anmeldung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 421.0 KB
Download
Einverständniserklärung Gesundheitsamt.p
Adobe Acrobat Dokument 354.1 KB
Download
Interessensbekundung Schulneulinge_24_25
Adobe Acrobat Dokument 164.7 KB

Einschulungsfeier unserer Schulneulinge am 08.08.2023

Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst in der Kirche St. Joseph und der anschließenden Einschulungsfeier auf unserem Schulhof begingen 84 Schulneulinge ihren ersten Schultag an unserer Schule. Auf dem Schulhof wurden sie u.a. von ihren neuen Patenklassen aus den 3. Schuljahren musikalisch und tänzerisch begrüßt.

Während der ersten Unterrichtsstunde der Erstklässler hatten die Eltern, Verwandten und Freunde unserer Schulneulinge bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank an die Eltern der 2. Schuljahre, die wieder traditionell das Kuchenbuffet organisieren konnten. Einen herzlichen Dank auch für die großzügigen Spenden für unseren Schulverein, wir freuen uns über eine Einnahme von 370 €!

 


Wuppertal, den 01.08.2023

 

Aktuelle Informationen zur Einschulung am Dienstag, dem 08.08.2023

 

Liebe Eltern unserer Erstklässler,

 

am Dienstag, 08.08.2023, ist es endlich soweit und Ihr Kind wird an unserer Schule eingeschult!

 

Wie bereits im Elternbrief angekündigt, laden wir alle Kinder und Eltern zu einem gemeinsamen Einschulungsgottesdienst in die St.Joseph-Kirche ein. Der Gottesdienst beginnt um 8.45 Uhr. Bitte bedenken Sie die sehr eingeschränkten Parkmöglichkeiten an der Kirche und auch bei uns an der Schule und planen eine rechtzeitige Anfahrt ein, falls Sie mit dem Auto kommen.

 

Die Einschulungsfeier findet hoffentlich trotz der nicht so guten Wetteraussichten auf unserem Schulhof statt und beginnt ca. um 10.10 Uhr nach der großen Hofpause. Wenn es regnet, findet die Feier in unserer Turnhalle statt. Wir werden einen großen Stuhlkreis auf dem unteren Schulhof aufbauen, so dass jedes Kind einen eigenen Stuhl bekommt. Wir bitten die Eltern und Angehörigen, sich hinter dem Stuhl ihres Kindes aufzustellen. Im Anschluss an die Feier werden die Kinder mit ihren Lehrerinnen für ca. 45 Minuten in ihre Klassen gehen.

 

In dieser Zeit sind alle Eltern unserer Schulneulinge herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen auf dem unteren Schulhof kennenzulernen. Wir freuen uns, dass uns auch in diesem Jahr wieder traditionell die Eltern der 2. Schuljahre dabei unterstützen und Kuchen spenden sowie Kaffee anbieten werden. Dafür jetzt schon herzlichen Dank!

 

Um für Ihr Kind einen möglichst schönen und stimmungsvollen ersten Schultag zu ermöglichen, möchten wir Sie, liebe Eltern, um Ihre Mithilfe, Eigenverantwortung, Unterstützung und Verständnis bitten:

  • Da wir 83 Kinder einschulen werden und wir dementsprechend mit einer hohen Anzahl an Gästen rechnen, bitten wir Sie in Erwägung zu ziehen, mit maximal 2-3 Personen an der Einschulungsfeier teilzunehmen. Geschwisterkinder dürfen an diesem Tag an der Einschulungsfeier teilnehmen und auch im Anschluss zur Familienfeier mitgehen.
  • Sollten Sie Einschulungsfotos machen wollen, nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass der Datenschutz auch bei dieser Veranstaltung greift. Fotografieren Sie bitte möglichst nur Ihr eigenes Kind, ohne die Veranstaltung zu stören.
  • Bitte verhalten Sie sich während der Feier ruhig und unterhalten sich nicht untereinander, das stört sonst sehr!

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Sollten Sie vorab noch Rückfragen haben, melden Sie sich bitte unter 563-2276 in unserem Sekretariat.

 

Herzliche Grüße

Richard Voß